Geschichten erzählen, die bei Zuschauer*innen, Leser*innen ankommen, die richtige Mischung an Infotainment finden und mit transparenter Haltung präsentieren: Das alles gehört in den Koffer von Erzähler*innen, egal ob in Video, Text, Social Media, Unternehmenskommunikation, PR & Marketing.
Im klassischen Journalismus gibt es erzählte eben so lange wie berichtete Geschichten, nicht erst seit Trendwörter wie „Storytelling“ oder „Heldenreise“ die Runde machen. Erfahren, wie unterschiedlich Stoffe wirken, wenn sie „neutral“ berichtet werden, oder aber mit einer klaren Texthaltung erzählt, und damit die eigene Wahrnehmung schärfen, damit beginne ich meistens meine Trainings. Es gibt zahlreiche Erkenntnisse aus der Medienrezeptionsforschung, die uns zudem gute Hinweise geben können, was wir beim Erzählen besonders nutzen können, aber auch, wo wir vorsichtig sein sollten.
Das nehmen Sie mit:
Mein Angebot richtet sich an:
Dokumentarfilmer*innen, Journalist*innen Video, Radio, Online, Print. Kommunikationsmenschen im weitesten Sinne (Marketing, PR).
„Wie wäre es wenn wir es ganz anders machen?“
(Alfred Hitchcock)
"Die Wahrheit ist nie so gut wie eine gute Geschichte."
(Steve Buscemi in "Boardwalk empire.")
Warum mir das ein Anliegen ist
Als Filmerin habe ich es immer wieder erlebt: Die schnellen plakativen Rezepte bei Geschichten helfen manchmal, sie halten aber nicht lange. Wenn wir über das Beobachten und Reflektieren von Geschichten, aber ebenso über Haltungen und Variationen unsern Zugang ändern, wird das Erzählen lebendig und gewinnt die Relevanz, die trifft.
Workshop von 1-5 Tagen: Besonders gerne biete ich maßgeschneiderte Workshops dazu an, die sich möglich eng an gewünschte Formate/Sendungen, Produkte anlehnen und darauf aufbauen.
Mögliche Fokusse sind: